ISBN: 978-3-86196-306-6
Lint/Leibnitz/Strassl/Tadic, Hardcover, 44 Seiten, farbig illustriert
Klappentext:
Im Tiergarten Schönbrunn hat gerade der Frühling begonnen und die Tiere sind in bester Laune. Plötzlich gibt es einen lauten Knall und in der Mauer ist ein großes Loch zu sehen.
Die Tiere sind auf einmal frei und können nun die Stadt Wien erkunden. Es herrscht Aufbruchsstimmung ...
Leseprobe:
Die Autoren über das Buch:
"Dieses Kinderbuch ist in einer Lehrveranstaltung an der Fakultät für Architektur und Raumplanung an Technischen Universität Wien enstanden. Die Lehrveranstaltung widmet sich im Rahmen des STEP 2025 Fragen der zuküftigen Stadtentwicklung Wiens. In zahlreichen Gesprächen wurden die für uns relevanten Themenbereiche für die zukünftige Stadtentwicklung festgelegt. Folgende Schwerpunkte haben sich für uns ergeben: Vertikale Verdichtung, Öffentlicher Verkehr, Erdgeschosszonen, Bürgerbeteiligung, Ausbau der Dachgeschosszonen und Konsum.
Nachdem die Themen feststanden, galt es, ein geeignetes Medium zu finden. Wir entschieden uns für das Format Kinderbuch – einerseits wegen der hohen Bandbreite unserers Themenbereiches – andererseits wegen der Sensibilisierung der nächsten Generation für Stadt und Stadtraum. Ein Kinderbuch zu entwickeln war Neuland für uns und stellte eine interessante Herausforderung dar. Das Buch behandelt wesentliche Themen der aktuellen Stadtentwicklung und regt an, mitzumachen. Es kann und soll auch als Stütze in der Vermittlung von Architektur und Stadtentwicklungsthemen sein. Wirft fragen auf: „Wem gehört die Stadt?“"